Conquer Divide
Single: "The Invisible" VÖ: 15.06.23
Album: "Slow Burn" VÖ: 08.09.23 Mascot Records / Mascot Label Group CONQUER DIVIDE macht Hardrock, der zum Triumph und zum Sieg bestimmt ist. Die fünf Frauen der Band (die aus den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Kanada stammen) bekämpfen persönliche Dämonen und äußere Hindernisse mit wuchtigen, mitreißenden, sofort einprägsamen Songs, wie geschaffen für alle, die kämpfen. Ihre Mischung aus hymnischem Arena-Rock und knallhartem Metalcore ist die Inkarnation des Durchhaltevermögens. Sängerin Kiarely Taylor, Bassistin/Sängerin Janel Duarte, Gitarristin Isabel Johnson, Schlagzeugerin Samantha Landa und Sturgis sind gestärkt und auf dem Höhepunkt ihres Könnens, bereit, die Welt von neuem zu erobern. Das selbstbetitelte Debütalbum der Band aus dem Jahr 2015 landete in den Billboard-Charts und wurde mehr als 30 Millionen Mal gestreamt, angetrieben von kraftvollen Tracks wie dem bei den Kerrang! Awards für den besten Song nominierte "At War". Nach einer Pause meldeten sich CONQUER DIVIDE 2020 mit dem schweren und hymnischen "Chemicals" zurück, das von Alternative Press als "Anwärter auf den besten Hardrock/Metalcore-Crossover des Jahres" bezeichnet wurde. Im darauffolgenden Jahr wurde "Messy" zur Nummer 1 der meistverkauften Songs in den Billboard's Hard Rock Indicator Charts. Paralyzed", von Rock Sound als "Monster"-Song "für Arenen" beschrieben, bot einen ersten Vorgeschmack auf das lang erwartete zweite Album von CONQUER DIVIDE. Inspiriert von den "erschütternden Erfahrungen der Gitarristin Kristen Sturgis als Krankenschwester inmitten der Pandemie" (Revolver Magazine), wurde das emotionale und verletzliche "Paralyzed" vom Metal Hammer für den besten Metal-Song des Jahres 2022 nominiert. "FCKBOI", eine Zusammenarbeit mit Electric Callboy, wurde allein auf Spotify über 13 Millionen Mal gestreamt. Sie hatten mehrere Singles auf SXM Octane und waren bei der Next Wave Concert Series zu hören. "Caught my reflection in the rearview mirror / my demons are closer than they appear", singt Taylor auf ihrem neuen Album Slow Burn - eine treffende Erklärung und eine direkte Antwort auf den Zustand der Welt. Slow Burn läutet eine neue Ära für CONQUER DIVIDE ein, eine Ära, die sich durch atemberaubende klangliche Raffinesse, sehr persönliche lyrische Erzählungen und eine nahtlose Balance zwischen knallhartem Modern Metal und unwiderstehlichen Melodien auszeichnet. Slow Burn ist vollgepackt mit bekenntnishaften Äußerungen von Verletzlichkeit, Frustration und letztendlich Hoffnung. Jeder Song auf Slow Burn beschwört ganz neue Ebenen der Katharsis herauf. Es gibt hymnische Hooks in den energiegeladenen Songs, die soziale Unruhen ("system_failure") und Umweltzerstörung ("welcome2paradise") thematisieren, mit biblischen Referenzen ("N E W H E A V E N") und sehr persönlichen Offenbarungen von Missbrauch ("The Invisible", "Playing w/ Fire"), "Auf diesem Album gibt es keine Aussetzer. Ich denke, jeder Song ist kraftvoll und wichtig", sagt Taylor. "Jeder Song hat etwas, mit dem sich jeder identifizieren kann, und jeder von ihnen ist einzigartig. Es wird viel erzählt, was meiner Meinung nach in der modernen Musik oft fehlt. Der lyrische Inhalt ist sehr stark". Sturgis erklärt, dass der Albumtitel die lange Reise zu CONQUER DIVIDEs zweitem Album und ihre brennenden kreativen Leidenschaften widerspiegelt. "Es ist ein Thema, das das Album durchdringt, eine langsame, kontrollierte Show des Feuers, das in uns allen weiter wütet, obwohl wir auf unzählige Hindernisse stoßen." "Wir sind durch unsere eigenen unterschiedlichen persönlichen Höllen gegangen", fügt Sturgis hinzu. "Die Platte erforscht die mentale Erschöpfung durch eine Welt, in der die meisten Dinge, die wir in unserem Feed sehen, negativ sind, und wie sich das auf unsere Psyche auswirkt. Unsere größte Hoffnung bei diesem Album ist, dass die Leute wissen, dass sie mit diesen Gefühlen nicht alleine sind und dass es für uns alle an der Zeit ist, unsere Macht zu nutzen." CONQUER DIVIDE nahm 2013 erstmals Gestalt an. Sturgis und Taylor verankerten die erste Inkarnation in Michigan. Die YouTube-Sensation Johnson aus Liverpool kam im darauffolgenden Jahr an Bord, der gebürtige Texaner Duarte stieß kurz darauf dazu und der gebürtige Kanadier Landa, früher bei Nervosa, kam 2019 hinzu. "Als Kristen mich online fand, studierte ich gerade am British and Irish Modern Music Institute in London und lud Videos von meinem Spiel auf YouTube hoch", erinnert sich Johnson. "Sie fragte mich, ob ich Interesse hätte, für ihre Band vorzuspielen. Nachdem ich mir 'Eyes Wide Shut' angehört hatte, war es ein einfaches Ja". Sturgis hatte sich sogar schon früher an Landa gewandt, aber es war zunächst nicht abzusehen. "Bevor es Conquer Divide gab, fand mich Kristen online und sagte, dass sie eine Heavy-Band mit ausschließlich Frauen zusammenstellen wollte", erklärt sie. "Wir haben eine Weile hin und her überlegt, aber schließlich beschlossen, dass ich zu diesem Zeitpunkt nicht die Richtige war, da ich gerade meinen ersten Job angefangen hatte und den vollen Terminkalender der Band nicht einhalten konnte. Als Conquer Divide in Schwung kam, schickten mir Freunde Videos und Artikel über "diese tolle neue Gruppe". Ich hatte immer das Gefühl, den Anschluss an etwas Besonderes verpasst zu haben. Aber wir blieben in Kontakt. Als sich die Band 2019 meldete, hatte ich das Gefühl, dass sich der Kreis schließt, und ich habe nie zurückgeblickt." Sturgis hatte sich sogar schon früher an Landa gewandt, aber es war zunächst nicht abzusehen. "Bevor es Conquer Divide gab, fand mich Kristen online und sagte, sie wolle eine Heavy-Band mit ausschließlich Frauen zusammenstellen", erklärt sie. "Wir haben eine Weile hin und her überlegt, aber schließlich beschlossen, dass ich zu diesem Zeitpunkt nicht die Richtige war, da ich gerade meinen ersten Job angefangen hatte und den vollen Terminkalender der Band nicht einhalten konnte. Als Conquer Divide in Schwung kam, schickten mir Freunde Videos und Artikel über "diese tolle neue Gruppe". Ich hatte immer das Gefühl, den Anschluss an etwas Besonderes verpasst zu haben. Aber wir blieben in Kontakt. Als sich die Band 2019 meldete, hatte ich das Gefühl, dass sich der Kreis schließt, und ich habe nie zurückgeblickt." Alle fünf Frauen anerkennen und respektieren die eingefleischten Fans ihres ersten Albums. "Aber als Künstlerinnen wäre es unaufrichtig, ihnen das Gleiche zu geben", begründet Sturgis immer wieder. "Die Zeit und die Erfahrung verändern einen als Menschen, deshalb sind wir an diese Platte nicht auf dieselbe Weise herangegangen wie an unsere erste. Die Leute ziehen gerne imaginäre Linien in der Musik, aber wir haben versucht, uns der Kategorisierung zu entziehen." Die clevere Produktion von Joey Sturgis (Asking Alexandria, The Devil Wears Prada, Of Mice & Men) hält auf Slow Burn die Balance zwischen mitreißendem Bombast und düsterer, authentischer, herzzerreißender Performance. Joey Sturgis hat "Pressure" zusammen mit Tyler Smyth (Falling In Reverse, I Prevail, blessthefall) produziert. Erik Ron (Godsmack, Black Veil Brides, Motionless In White) war Co-Autor von "Wide Awake". Das Album besticht durch orchestrale Verzierungen, Klavier und Gesangsschichten von mehreren Bandmitgliedern. "Jedes Bandmitglied ist einzigartig", erklärt Landa. "Wir arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin. Kristen kümmert sich ums Geschäft, Kia ist eine freche Königin, Izzy ist eine Legende, und Janel und ich sind super albern. Das Tourfahrzeug ist immer voll von Insider-Witzen. Wir nehmen das, was wir tun, ernst, aber wir nehmen uns selbst nicht ernst. Dass wir Leute mit unterschiedlichem Hintergrund haben, gibt uns eine einzigartige Perspektive. Wir nähern uns dem Songwriting aus verschiedenen Blickwinkeln und kombinieren, wie wir wahrnehmen, was um uns herum und in unserem Leben passiert." Auf diesem Album erschließt die Band einen breiteren Sound und wandelt auf einer gut ausgeführten, genreübergreifenden Gratwanderung zwischen Pop, Rock und Metal, ohne das zu opfern, was sie am besten kann: fesselnde Songs schreiben. "Conquer Divide begann als Idee: 'Mädchen können alles, was die Jungs können' und entwickelte sich zu etwas viel Größerem", sagt Johnson. "Und genau das hoffen wir mit Slow Burn zu zeigen." Die Frustrationen und Kämpfe, denen sie in der Musikindustrie begegnet sind, haben sie auf dem Albumabschlussstück "gAtEkEePer" thematisiert. "Es ist ein riesiges F U an alle Gatekeeper der Industrie, die die Beteiligung von Frauen im Rock- und Metalbereich minimieren", sagen sie. "Behaltet euer verdammtes Tor. We'll take the throne." Auf keinem der beiden CONQUER DIVIDE-Alben kann man einen Song auslassen. Jeder Song entfaltet sich mit Zielstrebigkeit, Entschlossenheit und Drive. Jede Note ist eindringlich und eindringlich mit Punch und unvergesslichen Hooks. Bis Anfang 2023 hörten monatlich fast 600.000 Menschen die Band auf Spotify. Kritiker von Guitar World und American Songwriter bis hin zu Australiens Wall of Sound haben erkannt, was Fans auf der ganzen Welt bereits wussten: CONQUER DIVIDE ist eine Metalcore-Kraft, die entschlossen ist, die Welt zu erobern. |
! NEW ALBUM
! WATCH ON YOUTUBE
! TOURTERMINE Zurzeit keine Tourtermine in Deutschland. |