MEDIALUCHS MUSIKMARKETING Der kompetente Ansprechpartner für Indie- und Majorlabels.
  • Home
  • Musikmarketing
    • Radio
    • Club
    • Musik Promotion Network
    • Social Media Marketing & Advertising
    • Influencer Marketing
    • Print
    • TV
    • Referenzen
  • Management
  • Aktuelles
  • Verlag
  • Termine
  • Über Medialuchs
    • Team
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Grouplove

Single: "Hello"  VÖ: 24.03.23
Glassnote Records

"I Want It All Right Now", das neueste Album von Grouplove, beginnt damit, dass es ein helles und kathartisches Licht auf eine der tiefsten Spannungen der menschlichen Psyche wirft. In einem Moment des ungezügelten Ausdrucks, der für die Band aus Atlanta typisch ist, listet Sänger/Gitarrist Christian Zucconi in dem das Album eröffnenden "All" eine Litanei unerfüllter Wünsche auf und explodiert dann in einem glorreichen Ausbruch von Sehnsucht und Frustration. "That song is our way of asking, ‘Why do we always want something more than what we have?", sagt Zucconi. "So many of us are stuck in this perpetual cycle of seeking some type of validation or fulfillment from the outside world, when it’s very possible that everything we need already exists within us." "I Want It All Right Now" basiert auf einem rauen, aber glühenden Sound, den Sängerin/Keyboarderin Hannah Hooper als "Resistance Pop" bezeichnet, und erforscht dieses Paradoxon zu gleichen Teilen mit Zärtlichkeit, Neugierde und anspruchsvoller Selbstoffenbarung - und gelangt schließlich zu einem Werk, das den Hörer mit der Weisheit seiner eigenen Intuition neu erwachen lässt.

I Want It All Right Now ist die sechste LP von Grouplove und die erste Veröffentlichung seit der Unterzeichnung des Vertrags mit Glassnote Records. Sie ist das Ergebnis einer intensiven Transformationsphase für Hooper und Zucconi, einem Ehepaar, das sich die Aufgabe des Texteschreibens in der Band teilt. "For me this whole journey started with wanting or asking for certain things from the world around me, then slowly turning inward and realizing I needed to pay more attention to what was going on internally,", sagt Hooper. Die 11 wild kaleidoskopischen Songs des Albums, die größtenteils von ihren Erfahrungen mit der Erziehung einer Tochter mit sensorischen Bedürfnissen geprägt sind, dokumentieren diesen Wandel von der Suche im Außen hin zur radikalen Selbstentdeckung, wobei jeder Track mit so viel warmherzig artikulierter Einsicht versehen ist. "Our daughter has been our teacher and completely reframed the way we see the world", sagt Hooper. "From the get-go our band has been about bringing joy and a sense of safety and inclusion to people’s lives, and now we feel even more of a need to help everyone feel this very powerful love that we believe exists, and that links all of us together."

"I Want It All Right Now" baut auf der frechen Ausgelassenheit von "This Is This" aus dem Jahr 2021 auf und verwandelt die ungezügelte Spontaneität von Grouplove in Songs mit starker Wirkung. So entstand das bittersüße, aber feierliche "Cheese" aus einer kleinen A-cappella-Improvisation von Zucconi, einem weggeworfenen Text, der sich bald zu dem seltsam ergreifenden Refrain des Songs entwickelte ("Stay close to the cheese/Stay close to all your memories"). "I came up with that chorus when we were all hanging out at Hannah’s parents’ place in Northern California, which is this idyllic spot in the woods", erinnert er sich. "I was feeling the pressure of how quickly time is passing, and it turned into a song about the importance of holding onto the small things and keeping them close to your heart." In einem weiteren Ausbruch unerwarteter Inspiration komponierte Hooper den Text zu dem frenetischen und doch zarten "Malachi" während eines Spaziergangs, der den Kopf frei machte. "I wrote ‘Malachi’ when I was feeling so overwhelmed but instead of trying to look inward, I was pushing back against everything", sagt sie. "In the overall arc of the healing process, that’s the peak of resistance." Als Nächstes präsentieren Grouplove mit "Hello" einen unbeschreiblich beschwingten Track, der durch das, was die Band "das 30-Sekunden-Spiel" nennt, entstanden ist. "Our drummer Ben makes amazing beats, so sometimes we’ll do this thing where he plays me an idea and I’ll start singing right away", erklärt Hooper. "Hello’ came from one of those moments, and we ended up going back to it later—it’s funny because it feels so lighthearted, like a sing-along, but if you listen it’s all about feeling lost and alone and wanting so badly for people to look up and connect."

In der zweiten Hälfte von "I Want It All Right Now" richten Grouplove ihren Blick nach innen und lösen sich langsam von den Erwartungen der Außenwelt. Rückblickend auf den Entstehungsprozess des Albums stellt Hooper fest, dass das Schreiben eines verschwommenen und hypnotischen Tracks namens "Cream" den Ton für diese lebensverändernde Erkundung gesetzt hat. "It was the first song we wrote that captured how I want to feel, rather than what I was trying to leave behind", sagt sie. "It’s a song of complete surrender and pleasure, of feeling so connected to a greater purpose and a greater energy than the superficial world that I was constantly battling. As we were all singing it together, it felt immediately healing."

Das süßlich-wehmütige "Eyes", ein wesentlicher Wendepunkt auf "I Want It All Right Now", beschwört eine Stimmung der schweren Entschlossenheit herauf und verdreht seine komplexe Stimmung in einen seltsam eingängigen Refrain ("If I could never breathe again, I never would"). "I wrote ‘Eyes’ at a time when I wasn’t doing well and had to remind myself that I just need to accept more love in my life to get by", sagt Zucconi. "And if I do that and I’m faithful to that notion, then I can die in peace." In der Zwischenzeit spricht das erhabene, trotzige "Tryin'" von ihrer gemeinsamen Absicht, sich über das alltägliche Chaos zu erheben. "That song is us saying that we want to keep fighting and put in the effort to make this world a better place to live in", sagt Zucconi. "It’s not easy, but it’s absolutely worth it." Und auf dem schönen und leuchtenden "Francine" erfreuen sich Grouplove an dem Nervenkitzel, dem eigenen Glück zu folgen, trotz aller Rückschläge durch äußere Kräfte (Textbeispiel: "Diese Welt ist gemein, aber nichts ist unerreichbar, ich werde trotzdem rausgehen und mit dir Blumen pflücken"). "Francine’ is about getting my power back and coming out the other side", sagt Hooper. "There’s a joy to that song, in that feeling of, ‘I know myself now, I know what I need and I can take care of myself. I don’t need the world to take care of me.'"
! NEW SINGLE
Picture
grouplovemusic.com
! WATCH ON YOUTUBE

! TOURTERMINE

Zurzeit keine Tourtermine in Deutschland.

Anschrift

MEDIALUCHS
Schloßstr. 91a
44357 Dortmund

Kontakt

phone: +49 (0) 231 - 162248
mail: info@medialuchs.de 

Impressum

Picture
© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Musikmarketing
    • Radio
    • Club
    • Musik Promotion Network
    • Social Media Marketing & Advertising
    • Influencer Marketing
    • Print
    • TV
    • Referenzen
  • Management
  • Aktuelles
  • Verlag
  • Termine
  • Über Medialuchs
    • Team
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt