Kenny Wayne Shepherd
Single: "You Can't Love Me" VÖ: 20.10.23
Album: "Dirt On My Diamonds Vol. 1" VÖ: 17.11.23 Provogue Records Der fünffach für einen Grammy nominierte Gitarrist Kenny Wayne Shepherd hat sein neuestes Studioalbum "Dirt On My Diamonds Volume 1" angekündigt, das am 17. November über Provogue Records/Mascot Label Group erscheinen wird. Das Projekt, das in den legendären FAME Studios in Muscle Shoals, Alabama, entstand, ist eine Chronik von Shepherds musikalischer Entwicklung, die Geschichten von Verlust, Erlösung und unvergesslichen Melodien erzählt, die alle von einem Elite-Team von Songwritern geschrieben wurden. Shepherd selbst beschreibt es so: “Every record I make is a moment in time. And this is a really special moment.” Die Leadsingle des Albums, "Sweet & Low", vereint moderne urbane Einflüsse mit traditionellen Blues-Untertönen und ist die Quintessenz von Shepherds musikalischem Können. Der Track bietet eine neue Perspektive auf das altmodische Umwerbungsritual und betont den unwiderstehlich fesselnden Groove. Shepherd erinnert sich: “People I’ve played the album for, they consistently have the biggest reaction to that one.” Seit der Veröffentlichung seines Debütalbums "Ledbetter Heights" (1995) klingt dieser mehrfach mit Platin ausgezeichnete Bandleader immer noch wie die Zukunft des Blues. Wenn man sich "Dirt On My Diamonds Volume 1" nähert und zwölf Takte auf Autopilot erwartet, wird man stattdessen mit einer Salve von Kurvenbällen konfrontiert, von der modernen urbanen Kante von "Sweet & Low" bis hin zur lautstarken Produktion von Shepherd und seinem Partner in Sachen Sound der letzten Jahre, Marshall Altman. “Working with Marshall, it’s like any productive relationship”, meint der Gitarrist. "Wir kombinieren unsere Stärken und pushen uns gegenseitig." Wie der Titel des Albums schon andeutet, werden die Härte und die emotionale Ehrlichkeit dieser neuen Songs über das Gitarrenfeuerwerk gestellt (selbst für einen der wertvollsten Spieler der modernen Szene). Über die Leitphilosophie von 'Dirt On My Diamonds' sagt er: “Life has imperfections, and I actually prefer it that way. The imperfections are what make it interesting.” Seit seiner Geburt in Nord-Louisiana im Jahr 1977 ist Shepherds Leben nie dem Drehbuch gefolgt. Von klein auf von seinem Vater - einem angesehenen Radiomoderator und Promoter aus Louisiana - mit klassischem Blues und Rock 'n' Roll vertraut gemacht, griff der Junge schon bald zu seiner ersten Fender Stratocaster und stellte fest, dass er keinen Unterricht brauchte, um sie zum Weinen und Schreien zu bringen. Lange bevor die Warner Brothers-Tochtergesellschaft Giant Records ihm einen Vertrag anbot, hatte Shepherd unzählige Meilen auf einem gnadenlosen Tourneeplan durch Clubs zurückgelegt, für die er noch zu jung war. “For the first five years,” he says, “I was on the road non-stop.” Aber diese Ausbildung der alten Schule schärfte sowohl seine Fähigkeiten als auch sein Songwriting auf Messers Schneide. Nach dem bereits erwähnten "Ledbetter Heights" veränderte Shepherd seine Welt für immer mit "Trouble Is..." von 1997, dem bahnbrechenden zweiten Album, auf dem er Songs von solch augenöffnender Reife wie "Blue On Black" schrieb und über eine Million Exemplare in einer Ära verkaufte, in der angeblich Post-Grunge die Oberhand hatte. “It was vindication“, nickt er. Um zu verstehen, wohin die Reise auf "Dirt On My Diamonds Volume 1" geht, lohnt es sich, einen Blick auf "Lay It On Down" von 2017 zu werfen, auf dem Shepherds dauerhafte Partnerschaft mit dem Produzenten Marshall Altman begann. “After ‘Lay It On Down’ and ‘The Traveler,’ this is my third consecutive album working with Marshall, and the evolution almost feels like chapters in a book. To me, this album sounds incredibly fresh, modern and current.” Alles begann mit der bereits erwähnten Session im FAME, bei der Shepherd und seine bevorzugten Co-Autoren das Regelwerk über den Haufen warfen. “Nothing was off-limits“, sagt der Bandleader über das Schreiben der Songs, deren Gesangsparts zwischen ihm und Co-Sänger Noah Hunt aufgeteilt werden sollten. “We just wrote non-stop for three days, throwing out songs and letting the good stuff rise to the top. Sometimes with these writing sessions, especially in towns like Nashville, people will set up an appointment, like, ‘OK, we’ll get together from one til three’. But this time, we weren’t under the gun, it was just a bunch of guys having fun writing music. And of course, you feel the history down there in Muscle Shoals. You feel it in the air at a studio like FAME.” Das Projekt begann im Studio eines Freundes in Burbank, um eine Handvoll Bläser-, Gesangs- und Gitarren-Overdubs zu Machen “But the least amount necessary“, betont der Bandleader. "Für mich geht es darum, die Essenz der Band einzufangen, die live zusammen spielt, denn das ist es, was wir am besten können." Bei einem so starken Material war keine Politur nötig. Wie auf jedem KWS-Album sind die Songs die Währung, und die sieben Originale von "Dirt On My Diamonds Volume 1" wollen gehört werden und erheben den Hörer über seine Umstände in einer Zeit, in der sich das Leben oft trostlos und knochenhart anfühlt. “I didn’t want this record to be dark or dreary,” considers Shepherd. “There’s not a lot of incredibly heart-wrenching or difficult subject matter…My goal is always to make music that makes people feel good, regardless of what it’s about.” Und natürlich hat Shepherd, wie es sich für eine so verspielte Album-Session gehört, in seiner mentalen Jukebox geblättert, um eine mitreißende Coverversion von Elton Johns Saturday Night's Alright For Fighting zu spielen. “I always keep a catalogue in the back of my mind of songs I think my band could bring our thing to. The timing worked out well because Elton is doing his farewell tour. Also, I love his guitar player, Davey Johnstone. He’s a friend, too, and when we recorded that song, I sent him a message saying, ‘Hey man, we’re gonna cover Saturday Night…’ – and he said, ‘Go for it!’” Shepherd wird sich auf eine ausgedehnte Tournee begeben, die am Donnerstag, den 21. September im Uptown Theater in Kansas City, MO, beginnt. Diese dynamische Reise wird die Fans durch ikonische Veranstaltungsorte wie das Orpheum Theatre in Wichita, KS, die Capital One Hall in Tysons, VA, und das Grand Opera House in Wilmington, DE führen. Nachdem er sein unvergleichliches Blues-Rock-Können in mehreren Städten unter Beweis gestellt hat, wird die Tournee am Sonntag, den 28. Januar mit einem besonderen Auftritt an Bord der Legendary Rhythm & Blues Cruise in Fort Lauderdale, FL, ihren Höhepunkt erreichen. Auf dem Weg dorthin können die Fans Kenny auch bei besonderen Veranstaltungen wie dem Clearwater Jazz Holiday 2023 erleben, das eine Mischung aus intimen Veranstaltungsorten und großen Bühnen bietet. |
! NEW ALBUM
! TOURTERMINE Zurzeit keine Tourtermine in Deutschland. |