Robert Jon & The Wreck
Single: "Waiting For Your Man" VÖ: 08.04.22
Keeping The Blues Alive Records Die aus Südkalifornien stammende Band Robert Jon & The Wreck hat den an der Ostküste etablierten Southern-Rock-Sound an die Westküste gebracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 haben die fünf gebürtigen Kalifornier Robert Jon Burrison (Lead Vocals/Guitar), Andrew Espantman (Drums/Background Vocals), Steve Maggiora (Keys/Background Vocals), Henry Schneekluth (Lead Guitar/Background Vocals) und Warren Murrel (Bass) das Publikum auf der ganzen Welt mit ihren schwebenden Gitarrenleads, boogieartigen Grooves, satten Gesangsharmonien und wohl perfekten Melodien begeistert. Das Quintett begann seine gemeinsame musikalische Reise im Februar 2011. Innerhalb von 6 Monaten ging die Band nicht nur auf eine nationale Tournee von Küste zu Küste, sondern veröffentlichte auch ihr erstes Album "Fire Started". Dieses von Robert Jon & The Wreck produzierte Album wurde von Michael Vail Blum (Pink Floyd, The New Radicals, Prince) gemischt und von Dale Becker (Macklemore, What So Not) gemastert. Obwohl dieses Album nicht als gleichwertig mit dem späteren Werk der Band angesehen wird, diente es doch als Ausgangspunkt für die kommenden erfolgreichen und reisefreudigen Jahre der Band. Das 2013er Album "Rhythm of the Road", das von Warren Huart (The Fray, Aerosmith) produziert, von Philip Allen (Adele) bearbeitet und von Robert Vosgien (Smashing Pumpkins, No Doubt) in den Swing House Studios in Hollywood gemastert wurde, enthielt neues, noch kantigeres Material, das das Feuer, das Robert Jon & The Wreck bei ihren Auftritten entfachen, nur noch weiter anfachte. Das Publikum im ganzen Land füllte die Säle und gierte nach einer Band, die entschlossen ist, kein Ziel zu verfehlen. Diese schießwütige Mentalität wurde voll und ganz anerkannt, als Robert Jon & The Wreck bei den Orange County Music Awards 2013 den Titel "Best Live Band" gewannen, zusammen mit Nominierungen in den Kategorien "Best Rock" und "Best Blues". Von diesem Erfolg beflügelt, gingen RJTW wieder auf Tour und lieferten wilde Auftritte, die von Engagement geprägt sind und von einer Rohheit triefen, die unmöglich zu fälschen ist. Es ist einfach schwer zu ignorieren, wenn diese fünf Musiker die Bühne betreten. Kein Wunder, dass sie das Publikum auf der ganzen Welt beeindruckt haben, wo sie eine Reihe von ausverkauften Shows gespielt haben und sich stolz die Rechnungen mit Talenten wie Joe Bonamassa, Walter Trout und Rival Sons teilen. Zwischen den Tourneen kehrten sie im Sommer 2014 ins Studio zurück, um ihre zweite EP in den RedBull Studios in Santa Monica, Kalifornien, aufzunehmen, die von James Musshorn (Guns N Roses, Thrice, Something Corporate) produziert und von Warren Huart gemischt wurde. Nicht einmal 6 Monate später ließ sich die Band in den legendären Sunset Sound Studios (Led Zeppelin, Prince, The Doors) in Hollywood nieder, produziert von Warren Huart. Die Band nahm das 10-Spur-Album live und mit minimalen Overdubs auf und fand so ihren Sound und die Stärke ihrer Songs. "Glory Bound" wurde am 24. Februar 2015 veröffentlicht. 2016 arbeiteten RJTW erneut mit dem Produzenten Warren Huart zusammen, um ihr zweites Album "Good Life Pie" aufzunehmen. Die Aufnahmen fanden diesmal in den Hybrid Studios in Santa Ana, Kalifornien, statt und wurden von Grammy Award Gewinner und 5x Latin Grammy Award Gewinner Adam Ayan (Dawes, Lady Antebellum, Father John Misty) gemastert. Mit jährlichen Europatourneen, die durch den Touragenten Manny Montana's Teenage Head Music (The Delta Saints, Blackfoot Gypsies, Them Dirty Roses) zu einem festen Bestandteil ihres Tourregiments geworden sind, waren Robert Jon & The Wreck fast das ganze Jahr über unterwegs, kehrten nach Kalifornien zurück und produzierten fleißig neues Material. 2017 nahmen sie ihr selbstbetiteltes Album "Robert Jon & The Wreck" auf, aber aufgrund von Besetzungsänderungen in der Band (die mit der Hinzufügung von James und Murrel gelöst wurden), benannte die Band ihre "Rhythm of the Road" und "RedBull Sessions" EPs in "Wreckage" um: Vol.1: B-Sides Collection" umbenannt, und mit den neuen Bandmitgliedern im Schlepptau ging es noch einmal nach Europa, wo sie beim Moulin Blues Fest in Ospel, Niederlande, einen bahnbrechenden Auftritt hatten. Ihr selbstbetiteltes Album erschien im Mai 2018 und wurde hoch gelobt, und die Band ließ keinen Takt aus. Robert Jon & The Wreck veröffentlichten im Oktober 2018 ihr erstes Live-Album "Live from Hawaii" mit Live-Aufnahmen ihrer ersten Show auf den Inseln, bei der sich der Himmel öffnete und die begeisterte und engagierte Menge während des gesamten Konzerts mit Sonnentropfen überschüttete. Im Mai 2019 erschien ihr viertes Studioalbum "Take Me Higher", das erste Album, das mit den neuen Mitgliedern Henry James und Warren Murrel geschrieben wurde. Dieses Album führte sie in die ganze Welt, mit drei separaten Ausflügen auf das europäische Festland, nach Großbritannien, wo sie auf der Ramblin Man Fair an der Seite von Foreigner und Chris Robinson Brotherhood spielten, und auf die Keeping the Blues Alive at Sea Mediterranean Blues Cruise an der Seite von Größen wie Joe Bonamassa, Peter Frampton, Eric Gales, Robert Randolph & The Family Band, etc. |
! NEW SINGLE
! WATCH ON YOUTUBE
! TOURTERMINE 30.05.22 Bremen, Meisenfrei 04.05.22 Lichtenfels, Paunchy Cats 06.05.22 Isernhagen, Blues Garage 19.06.22 München, Club Milla 22.06.22 Haiming, Haiming Gewölbe Bluesclub 23.06.22 Eppstein, Wunderbar 24.06.22 Dortmund, Musiktheater Piano 25.06.22 Luckenwalde, Werner-Seelenbinder-Stadion 26.06.22 Zwickau, St Barbara 01.07.22 Krefeld, Kulturrampe 04.07.22 Norderstedt, Music Star 05.07.22 Norderstedt, Music Star 07.07.22 Hamburg, Club Am Donnerstag 08.07.22 Dessau, Home Of Rock 09.07.22 Oberhausen, Static Roots Rock Festival |