Santana
Single: "Get On (Sentient Version) with Miles Davis & Paolo Rustichelli" VÖ: 17.03.25
Album: "Sentient" VÖ: 28.03.25 Candid Records Während einer spektakulären Karriere über sechs Jahrzehnten hat der vielfach mit Grammys ausgezeichnete Gitarrist Carlos Santana, Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame, Generationen von Fans auf der ganzen Welt begeistert und in den Bann gezogen. Seine kraftvoll emotionale und mystische Alchemie aus Rock and Roll, Blues, Jazz und lateinamerikanischer Musik ist zu jener seltenen Kunstform geworden, die einen einzigartigen Klang hervorgebracht hat: sofort wiedererkennbar, aber ständig in Entwicklung. Für Santana stellt jedes Lied und jedes Album ein Lebenswerk dar, das darauf abzielt, alle kreativen Grenzen zu erweitern. Auf diesem Weg nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise, die das Leben, die Liebe und die spirituelle Verbindung feiert. Santanas neues Album, Sentient, ist eine Retrospektive von 11 abenteuerlichen und insgesamt hypnotisierenden Tracks – drei davon bisher unveröffentlicht – die vom virtuosen Gitarristen zusammengestellt, remastert und in einer Weise sequenziert wurden, die es ermöglicht, eine neue und dramatische Geschichte zu erzählen. Wie es oft der Fall ist, wenn der Funke musikalischer Magie zuschlägt, war Santana überrascht, erfreut und empfänglich. „I’m always driven by passion, emotion and inner instinct,“ sagt er. „When I first heard these tracks floating around in the house, I said, ‘Why don’t we put these all in one place?’“ Als Santana weiter hörte und begann, das Album in seinem Kopf zu formen, konzentrierte er sich auf eine Perspektive, die er „multi-dimensional“ nennt. Er zitiert einen seiner Idole, Wayne Shorter, der sagte: „completely new yet totally familiar.“ Mit all seinen Sinnen voll und ganz engagiert, griff er das Wort auf, das alles zusammenfasste, was er fühlte: Sentient. „It’s someone who’s evolved and has graduated from the animal,“ erklärt er. „Or it’s like a Christmas tree, and all the ornaments are the attributes a sentient man has: gratitude, patience, humility, generosity and consideration.“ Die Lieder, die Sentient ausmachen, sind kompositorisch komplex, doch sie fließen dahin wie ein Traum. Es gibt brillante Kollaborationen mit Michael Jackson, Smokey Robinson, Miles Davis, Paolo Rustichelli, Darryl „DMC“ McDaniels und Cindy Blackman Santana. Doch egal, welche Stimmung oder welches Genre – sei es üppiger Pop oder hochintensiver, kosmischer Jazz – alles ist Teil eines gemeinsamen Fadens. „That’s another thing I learned from Wayne Shorter,“ sagt Santana. „From Stravinsky to James Brown, it's all the same song, meaning it's all connected to the umbilical cord of humanity and planet Earth.“ Das Album bietet uns einen ersten Blick auf eine Live-Instrumental-Coverversion von Michael Jacksons eindrucksvoller Ballade „Stranger in Moscow“, aufgenommen im Jahr 2007 mit dem Produzenten und Schlagzeuger Narada Michael Walden’s Band. Es ist eine überwältigende Meisterklasse-Aufführung – Santanas Gitarrenspiel ist mal soulvoll und poetisch, mal blitzschnell und blendend, aber immer atemberaubend fantasievoll. „Narada knew that I loved the song, so he arranged it with his band,“ erinnert er sich. „I showed up and we played it with no rehearsal. I’m basically singing it with my guitar. I’m visualizing Michael Jackson and what he would do – I got pretty close. I think when Michael listened to it, wherever he is, he smiled and said, ‘Yeah, that’s it.’“ Wir bekommen auch einen neuen Blick auf „Please Don’t Take Your Love“, den himmlischen Slice aus funky, soulvoller Verführung, der Santana mit dem unvergleichlichen Smokey Robinson zusammenbrachte. Die Originalversion, die auf Robinsons 2009er Album Time Flies When You’re Having Fun zu finden war, zeigte Santana, der Robinsons schimmerndes Vibrato mit brennendem, seelenschüttelndem Solospiel kontrastierte. Die Alternativaufnahme auf Sentient ist ebenso emotional aufwühlend, aber wie Santana anmerkt, enthält sie eine noch nie zuvor gehörte Gitarrenperformance. „I went to the studio and did my own thing. I said, ‘Let’s just roll it.’ I did another take with Smokey sort of guiding me. Smokey loved them both, so he wound up combining the two. What’s on Sentient is the first version.“ Sentient bietet den Zuhörern einen verlockenden Vorgeschmack auf Cindy Blackman Santanas nächstes Album mit „Coherence“, einem bemerkenswerten musikalischen Austausch zwischen zwei unübertroffenen Spielern – Carlos, der mit wah-durchtränkter, freak-flag-fliegender Furchtlosigkeit nach unbekannten Punkten greift, und Cindy, die einen epischen Groove festhält, während sie gleichzeitig tödliche Schläge, Uppercuts und Haken ausführt. „Cindy is a godsend because she’s such a great mentor,“ sagt Santana. „I learn things from her Art Blakey, Tony Williams and Roy Haynes, because I’m a drummer at heart. We bring what we love out of each other without words. It’s a marriage made in seventh heaven.“ Ein weiteres makelloses Match – Michael Jackson und Carlos Santana – resultierte in „Whatever Happens“, der eindrucksvollen, lateinamerikanisch angehauchten Ballade, die zu den meistgefeierten Singles aus Jacksons letztem Album Invincible von 2001 gehörte. Jackson bat Santana, sein charakteristisches Gitarrenspiel auf dem Track beizutragen, und hier wurde er so remastert, dass jede Note präsenter – leidenschaftlicher – klingt. „As I do with any singer, whether it’s Smokey Robinson or Michael Jackson, I try to honor their voice,“ sagt Santana. 1996 erhielt Santana eine Einladung des bekannten italienischen Jazz-Rock-Komponisten und Produzenten Paolo Rustichelli, an der Aufnahme seines neuen Albums Mystic Man teilzunehmen. „He even wrote a song for me,“ sagt Santana. „I felt so grateful.“ Der Gitarrist spielte nicht nur auf dem hypnotischen Stück „Full Moon“, sondern er arbeitete auch an drei weiteren – der romantischen Ballade „Vers Le Soleil“, dem lateinischen Jazz-Groover „Get On“ und dem transponierenden „Rastafario“, bei dem nicht weniger als der bahnbrechende Trompetenlegende Miles Davis mitwirkte. Das intuitive Zusammenspiel dieser Meistermusiker, wie sie Ideen und Emotionen verweben und nie dasselbe wiederholen, ist einfach aufregend. Alle vier Stücke sind auf Sentient enthalten. Santanas dynamisches und aufmunterndes „Let the Guitar Play“, eine wundersame Neuinterpretation seines früheren Stücks „Song for Cindy“, bietet einen poetischen Mid-Song-Rap von Darryl „DMC“ McDaniels von Run DMC. Der Gitarrist arbeitete mit den Produzenten Narada Michael Walden, Lino Nicolosi und dem Nicolosi-Team zusammen, um diese Botschaft der Positivität zu kreieren, und die remasterte Radio-Version, die hier zu hören ist, ist ein funkelndes akustisches Vergnügen. „I’ll Be Waiting“ geht zurück ins Jahr 1977, vom Santana-Album Moonflower. Es ist eine üppige Soul-Pop-Süßigkeit, die mit dem sprudelnden Solo des Gitarristen gewürzt ist. „That one has a special sentimental value to me,“ sagt Santana. „The sound of the guitar and the singer [Greg Walker] sound like a hug – a very personal, intimate hug.“ Sentient endet mit dem Titelstück von Santanas 1987er Album Blues for Salvador. Dieses markante Duett mit dem Keyboarder Chester D. Thompson sprüht vor der kraftvollen und bewegenden Gitarrenführung des Musikers. „That song is all about the love I have for my son, Salvador,“ verrät Santana. „It also represents my lifetime of learning the blues from the Kings – B.B., Freddie and Albert – and others like Buddy Guy and Otis Rush.“ „Blues for Salvador“ brachte Santana seinen ersten Grammy für Best Rock Instrumental ein. Für Santana repräsentiert Sentient ausgewählte Momentaufnahmen und wertvolle Augenblicke der Zeit. Er staunt: „I can listen to this album and go, ‘Did this really happen? To be with Miles, Smokey, Michael Jackson and Paolo – is this really real? Here I am, living the dream.’“ Und dieser Traum geht weiter, während er weitere kreative Höhen anstrebt: „I'm almost 80 years old, and I'm happy to tell you that I'm still relevant. I can still go in there with Wyclef Jean or any of the rappers, or Taylor Swift or whoever, and still be relevant. I’m not a stick on a refrigerator.“ |
! NEW ALBUM
! TOURTERMINE
13.06.25 Berlin, Uber Arena 15.06.25 Hamburg, Barclays Arena 16.07.25 Rosenheim, Sommerfestival 08.08.25 Köln, Lanxess Arena 09.08.25 Hannover, ZAG Arena |